Blank Kurzrockengel mit Akkordeon
Das Akkordeon ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton beim Öffnen oder Schließen eines Balges durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird. Es produziert nicht nur Einzeltöne, sondern auch (in seiner Version als Standardbassinstrument) mechanisch voreingestellte Akkorde. Der Name Akkordeon geht auf den Wiener Instrumentenbauer Cyrill Demian zurück, der sein Handbalginstrument durch Hinzufügen von Akkordtönen zu den wechseltönigen Melodietönen veränderte und unter dem Namen Accordion (1829) patentieren ließ. Das Akkordeon zählt somit zu den selbstklingenden Unterbrechungs-Aerophonen. Es gibt verschiedene Akkordeonarten, die auf der rechten Seite, dem Diskant, eine Tastatur (Klaviatur oder Knöpfe) in abgewinkelter Form haben. Diese Anordnung der Tastatur geht auf die ersten Wiener oder die ersten französischen Instrumente zurück. Im Gegensatz dazu weisen die verschiedenen Typen der Konzertina, wie das Bandoneon, keine abgewinkelte Tastatur und keine voreingestellten Akkorde auf 123. Das Akkordeon ist ein vielseitiges Instrument, das in unterschiedlichen Musikrichtungen eingesetzt wird – von Volksmusik über Tango bis hin zu modernen Stilrichtungen. Es erzeugt einen charakteristischen Klang, der sowohl fröhlich als auch melancholisch sein kann.
Zum großen BLANK Engelorchester gesellt sich der Kurzrockengel mit Akkordeon und dem typischen Faltenröckchen in Naturholz dazu.
BLANK Kunsthandwerk, Grünhainichen.
Nicht nur zum Sammeln, auch ein ideales Geschenk.
Größe des Engels ca. 7 cm
EK 012
Erscheinungsjahr 2024
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Blank Kunsthandwerk
Chemnitzer Straße 59B
09579 Grünhainichen/ Erzgebirge/ Sachsen
Deutschland
info@blank-engel.de
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
Kein Kinderspielzeug!
Dieses Produkt enthält kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden können
und für Kinder unter 3 Jahren eine Gefahr darstellen.