Kurzrockengel Glücksbringer mit Zauberhut
Dieser ca. 7 cm große Engel ist Teil einer limitierten Sonderserie, die nur für ein Jahr hergestellt wird und verkörpert die hohe Qualität erzgebirgischer Handwerkskunst.
Die Firma Blank Kunsthandwerk aus Grünhainichen produziert ihre Figuren aus heimischen Hölzern. Da der Werkstoff Holz ein Naturprodukt ist, zeigt sich bei jeder Figur die individuelle Maserung und präsentiert die Schönheit des Materials auf besondere Weise. Alle Figuren entstehen vollständig in Handarbeit.
Größe des Engels ca. 7 cm
Erscheinungsjahr 2020 (limitiert)
Firma Blank Kunsthandwerk aus Grünhainichen
Mit einem großen Zauberhut, gefüllt mit leuchtendem Fliegenpilz sowie vierblättrigen Kleeblättern und einer goldenen Jahresplakette 2020. Sonderedition, die nur im Jahr 2020 hergestellt wird Für alle die gerne Glück verschenken. Hier ein Erklärungsversuch zu den im Zauberhut enthaltenen Glücksymbolen: Menschen suchen auf viele unterschiedliche Arten das Glück. Glücksbringer, in Form von Amuletten, Figuren oder Bildern werden im Alltag gern verschenkt, sie sollen zu Glück, Wohlstand, Gesundheit und einem langen Leben verhelfen sowie Böses fernhalten. Aber warum ist das so? Glücksbringer: Welche Bedeutung haben die Symbole? Vorab gesagt: Für die Herkunft und Bedeutung der einzelnen Glücksbringer gibt es keine eindeutige Antwort, da Glückssymbole schon so lange als existieren, existieren auch eben soviel verschiedene Geschichten, Legenden und Riten dazu. Das vierblättrige Kleeblatt Die Geschichte des seltenen Pflänzchens bereits 2.200 Jahre alt, über den wahren Ursprung als Glücksbringer gibt es viele Legenden. Noch kurz vor der christlichen Zeitrechnung, bei den Kelten und Druiden hielt das Glücksblättchen zum Schutz vor dem Bösen her. Die vier Blätter symbolisierten aber auch die vier Himmelsrichtungen und die vier Elemente. Jedoch aufgepasst: Der Glücksklee bringt demjenigen Glück, der ihn als Geschenk erhält. Der Fliegenpilz Es gibt zahlreiche Hinweise zu den roten Pilzen, die eigentlich fast immer in einem Rausch enden. Das weißt darauf hin, dass der Zustand des Rauschs an sich eben als Glück ausreichte. Zu den Glückspilzen gibt es aber auch eine botanische Erklärung: Pilzkenner sagen, dass allein die Sichtung eines Fliegenpilzes ein Glücksfall ist, da in seiner Nähe essbare Exemplare wie Steinpilze oder Rotkappen wachsen. Auf Grund dieser Tatsache könnte der Fliegenpilz viele Menschen vor dem Hunger bewahrt haben. Die Romanheldin Alice erlebte im Wunderland das Abenteuer ihres Lebens, nachdem sie von einem Pilz genascht hat. Sicher ist jedoch: Einen Fliegenpilz essen sollten Sie auf keinen Fall!
Die Firma Blank Kunsthandwerk aus Grünhainichen produziert ihre Figuren aus heimischen Hölzern.
Da der Werkstoff Holz ein Naturprodukt ist, zeigt sich bei jeder Figur die individuelle Maserung und präsentiert die Schönheit des Materials auf besondere Weise.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Blank Kunsthandwerk
Chemnitzer Straße 59B
09579 Grünhainichen/ Erzgebirge/ Sachsen
Deutschland
info@blank-engel.de
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
Kein Kinderspielzeug!
Dieses Produkt enthält kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden können
und für Kinder unter 3 Jahren eine Gefahr darstellen.